Kragenspiegel

Kragenspiegel
Kragenspiegel,
 
auf beiden Kragenecken einer Uniform angebrachtes Stoffabzeichen, im Allgemeinen zur Kennzeichnung einer Truppengattung, seltener eines Dienstes oder eines Ranges. - In der Bundeswehr werden die Kragenspiegel auf der Dienstanzug- und Sommeranzugjacke sowie der Skibluse getragen. Beim Heer zeigen sie die je nach Truppengattung farblich verschieden unterlegte »doppelte Kapellenlitze«, bei der Luftwaffe für alle Soldaten in Art und Farbe einheitlich Schwinge in Eichenlaubkranz auf goldgelbem Grund. Die Kragenspiegel der Generale (Heer und Luftwaffe) tragen eine Rankenstickerei auf hochrotem Grund, die der Offiziere im Generalstabsdienst (Heer und Luftwaffe) eine der doppelten Kapellenlitze ähnliche Kolbenstickerei auf karmesinrotem Grund.

* * *

Kra|gen|spie|gel, der (Milit.): Abzeichen auf den Kragenecken der Uniformjacke, an denen die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Truppe o. Ä . zu erkennen ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kragenspiegel — Grandes José Manuel de Goyeneche (1776 1846) mit großem, flächendeckenden Kragenspiegel Kragenspiegel sind Abzeichen an den Kragenenden einer Uniform, welche gewöhnlich zur Kennzeichnung einer Truppengattung (Waffengattung), Spezialverwendung… …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreußische Stickerei — Kragenspiegel Generale mit Larisch Stickerei Als Larisch Stickerei oder Altpreußische Stickerei wird ein besonderes Muster von Stickereien bezeichnet, die auf den Kragenspiegeln und Ärmelpatten deutscher Generale verwendet wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Larisch-Stickerei — Kragenspiegel Generale mit Larisch Stickerei Als Larisch Stickerei oder Altpreußische Stickerei wird ein besonderes Muster von Stickereien bezeichnet, die auf den Kragenspiegeln und Ärmelpatten deutscher Generale verwendet wird …   Deutsch Wikipedia

  • Feldmarschalleutnant — Kragenspiegel eines Feldmarschalleutnants der k.u.k. Armee Feldmarschalleutnant (abgekürzt: FML)[1] war ein militärischer Dienstgrad. Er kam gleichzeitig mit dem des Feldmarschalls im 17. Jahrhundert auf. Der Kriegsherr pflegte einem… …   Deutsch Wikipedia

  • General der Flieger — Kragenspiegel eines Generals der Flieger der Luftwaffe. Der General der Flieger war ein militärischer Dienstgrad in der Wehrmacht (Luftwaffe). In den deutschen Staaten Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen, fern …   Deutsch Wikipedia

  • Standartenführer — Kragenspiegel eines SS Standartenführers Standartenführer war ein Dienstgrad der sogenannten NS Kampforganisationen (SA, SS, NSKK) und des NSFK. Er entsprach im Wesentlichen dem militärischen Rang eines …   Deutsch Wikipedia

  • Waffenfarbe — Waffenfarben dienen auf Uniformen als Unterscheidungsmerkmal für die verschiedenen Waffengattungen. Spätestens zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde deutlich, dass der technische Fortschritt in der Waffenentwicklung die traditionell in vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dienstgrade in der Wehrmacht — Wie alle modernen deutschen Armeen kannte die deutsche Wehrmacht in allen drei Teilstreitkräften (Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine) drei Laufbahnen: Mannschaften Unteroffiziere Offiziere Inhaltsverzeichnis 1 Heer 1.1 Mannschaften 1.2 Unteroffiziere …   Deutsch Wikipedia

  • Feldunterarzt — Wie alle modernen deutschen Armeen kannte die deutsche Wehrmacht in allen drei Teilstreitkräften (Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine) drei Laufbahnen: Mannschaften Unteroffiziere Offiziere Inhaltsverzeichnis 1 Heer 1.1 Mannschaften 1.2 Unteroffiziere …   Deutsch Wikipedia

  • Gardelitzen — Grandes José Manuel de Goyeneche (1776 1846) mit großem, flächendeckenden Kragenspiegel Kragenspiegel sind Abzeichen an den Kragenenden einer Uniform, sie dienen gewöhnlich zur Kennzeichnung einer Truppengattung (Waffengattung), einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”